Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

gut ausgeschlafen

См. также в других словарях:

  • taufrisch — sein: unberührt und voller jugendlicher Anmut und Schönheit sein (wie eine Rose voll kühlenden Taus), besonders von jungen Mädchen gesagt, die Liebe und Leben noch vor sich haben.{{ppd}}    Im Lied vom ›Rosenbrechen‹ (Erk Böhme: Deutscher… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ausgeruht — ausgeschlafen, erholt, frisch, gut gelaunt, hellwach, lebhaft, munter, voller Schwung; (geh.): beflügelt; (ugs.): aufgekratzt, flott. * * * ausgeruht:⇨frisch(2) ausgeruht→frisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • munter — 1. a) alert, aufgeweckt, frisch, fröhlich, gut gelaunt, heiter, lebendig, lebhaft, quecksilbrig, rege, temperamentvoll, wie ein Fisch im Wasser; (geh.): regsam; (bildungsspr.): agil; (ugs.): aufgekratzt, fidel, mobil, putzmunter, quirlig;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • munter — lebenskräftig; quirlig; aktiv; rührig (umgangssprachlich); sanguin; lebendig; lebhaft; umtriebig; vital; rege; quicklebendig; …   Universal-Lexikon

  • best- — bẹs·t Adj; 1 verwendet als Superlativ zu gut: Das ist der beste Wein, den ich je getrunken habe; Dieses Kleid gefällt mir am besten; Er ist der Beste seiner Mannschaft || K : bestbezahlt, bestinformiert 2 sehr gut, optimal: bei bester Gesundheit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlafstörung — Das schlafende Leben ist ein Geheimnis, das man nicht stören mag (P. Hille) Der Begriff Schlafstörung (Syn.: Agrypnie, sowie In und Hyposomnie) bezeichnet Beeinträchtigungen des Schlafes aus unterschiedlichen Gründen. Ursachen können externe… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstehen — 1. Aufstehen früh hat Müh . 2. Beim Aufstehen von der Tafel erkennt man das Fest. 3. De upsteit, de sîn Ste(de) vergeit. (Oldenburg.) 4. De upsteit, verläst sien Stede. (Ostfries.) 5. Dem, der früh aufsteht, hilft Gott und leitet ihm die Hand. 6 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»